Ratgeber

Gründen ist kein Rätsel – hier findest du die Antworten, die dich wirklich voranbringen.

Gründen ist leichter, wenn man weiß, worauf es ankommt. Deshalb findest du in unserem Ratgeber genau die Informationen, die du wirklich brauchst – verständlich und direkt umsetzbar. Ob Anmeldung, Tools oder Steuern: Wir zeigen dir, wie’s geht.

Ji-a Son,
CTO wie-starte-ich.de

Persönliche Tipps

  • Starte schlank: Teste dein Angebot mit möglichst wenig Risiko

  • Lieber „unperfekt starten“ als „ewig warten“

  • Feedback sammeln & verbessern

  • Netzwerken! Kontakte sind Gold wert

  • Setze dir realistische Etappenziele – und bleib dran

Keine klare Zielgruppe

  • Fehler: „Ich biete es für alle an.“

  • Tipp: Definiere ganz genau, für wen dein Angebot gedacht ist. Nur dann kannst du gezielt werben und verkaufen.


Kein Überblick über Finanzen

  • Fehler: Einnahmen/Ausgaben nicht trennen, keine Rücklagen bilden.

  • Tipp: Geschäftskonto, einfache Buchhaltungssoftware, monatliche Übersicht = Pflicht.


Falsche Preisgestaltung

  • Fehler: Zu niedrige Preise aus Angst, Kunden zu verlieren.

  • Tipp: Kalkuliere sauber. Du musst Gewinn machen – nicht nur Umsatz.


Allein und ohne Beratung

  • Fehler: Alles selbst machen wollen – ohne Hilfe, ohne Feedback.

  • Tipp: Nutze Beratungsangebote, finde einen Mentor oder tausche dich mit anderen Gründern aus.


Marketing wird unterschätzt

  • Fehler: „Wenn mein Angebot gut ist, kommen die Kunden schon.“

  • Tipp: Sichtbarkeit ist entscheidend. Website, Social Media, Google – sei da, wo deine Kunden sind.


Zu viele Ideen gleichzeitig

  • Fehler: Drei Projekte starten, nichts richtig verfolgen.

  • Tipp: Konzentriere dich auf eine Sache, zieh sie sauber durch – dann kannst du erweitern.


Bürokratie ignorieren

  • Fehler: Steueranmeldung vergessen, Fristen verpassen, keine Versicherung.

  • Tipp: Von Anfang an rechtlich und steuerlich alles sauber aufsetzen – oder Hilfe holen.

Weiterbildung & Onlinekurse

Netzwerk & Austauschplattform