Buchhaltung – das musst du beachten
Pflicht ab dem ersten Tag – Einnahmen & Ausgaben dokumentieren
Buchhaltungssoftware nutzen (z. B. Lexoffice, sevDesk, Kontist, FastBill)
Belege immer aufbewahren – am besten digital + sortiert
Kontoauszüge & Rechnungen zuordnen
Privat und geschäftlich trennen (eigenes Geschäftskonto!)
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bei Kleinunternehmern/Freiberuflern
Bei höherem Umsatz evtl. doppelte Buchführung nötig
Steuerberater optional, aber empfehlenswert
Steuern – Überblick
Einkommensteuer: auf den Gewinn zu zahlen (privat)
Gewerbesteuer: bei gewerblichen Tätigkeiten (ab Freibetrag 24.500 €/Jahr)
Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer):
19 % bzw. 7 % – du musst sie einnehmen & ans Finanzamt abführen
Ausnahme: Kleinunternehmerregelung (< 22.000 € im Vorjahr → keine USt)
Vorsteuerabzug möglich: wenn du umsatzsteuerpflichtig bist
Fristen einhalten: monatlich, quartalsweise oder jährlich – je nach Finanzamt
Regelmäßige Pflichten
Umsatzsteuervoranmeldung (meist monatlich oder vierteljährlich)
Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder Bilanz zum Jahresende
Steuererklärungen: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, ggf. Gewerbesteuer
Beleg- und Buchführungsfristen beachten (10 Jahre Aufbewahrungspflicht)