Versicherungen

Sicher in die Selbstständigkeit starten – mit dem passenden Versicherungsschutz und einem klaren Überblick über alle wichtigen Absicherungen.

''Immer dann, wenn man es nicht erwartet''.

Der Weg in die Selbstständigkeit bringt viele Chancen – aber auch Risiken. Umso wichtiger ist es, sich von Anfang an richtig abzusichern. Ob Krankenversicherung, Berufshaftpflicht oder Absicherung bei Ausfällen: Die passenden Versicherungen schützen Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Existenz. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Policen für Gründer besonders wichtig sind – und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Empfohlene Versicherungen als Gründer.

Vermögens
schadens haftpflicht

Berufshaftpflicht

Betriebshaftpflicht

Krankenversicher- ung

Vermögensschadenshaftpflicht: Schutz bei finanziellen Schäden durch eine Beratung. Berufshaftpflicht: Schutz bei beruflichen Fehlern oder Falschangaben.  Betriebshaftpflicht: Schutz bei Sach- oder Personenschäden im Betrieb. Krankenversicherung: Schutz bei Krankheit und Behandlungskossten.

R+V

Für Selbständige im Handwerk, Handel und Gewerbe

Kombilösungen mit Schwerpunkt auf betriebliche Risiken (z. B. Betriebshaftpflicht, Maschinen, Rechtsschutz) + private Absicherung (BU, Unfall, Altersvorsorge).

Gut für Einzelunternehmer & KMU mit wachsendem Schutzbedarf

Private Krankenversicherung, BU, Altersvorsorge + betriebliche Zusatzversicherungen (BHV, Sach) aus einer Hand.

Freiberufler, Gewerbetreibende, Gründern

Bietet modulare Lösungen z. B. „Startklar-Paket“ mit Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflicht, Inventar, Rechtsschutz, BU und Krankenversicherung. Auch über Kooperationspartner (DKV für PKV) abgedeckt.

Allianz

Alle Branchen, viele Branchenlösungen (z. B. für IT, Bau, Gastro)

Umfassende Geschäftspakete: von Betriebsinhalts-, Betriebshaftpflicht-, Rechtsschutz- bis zur privaten Vorsorge (BU, Altersvorsorge, GKV/PKV-Tarife via Kooperation).

Optionale Versicherungen, die man haben sollte